Als das faire Modelabel EYD Anfang 2024 seine Arbeit einstellen musste, stand das Herzensprojekt „I Will Survive“ vor dem Aus. Doch statt aufzugeben, wagte die Chaiim Foundation gemeinsam mit der AEB-Stiftung einen mutigen Neuanfang. Wie aus einer Krise eine neue Chance wurde – und wie Hoffnung, Solidarität und Entschlossenheit den Weg in eine bessere Zukunft ebneten.
Zu Beginn des Jahres erreichten uns traurige Nachrichten, die für viele eine unerwartete Wendung mit sich brachten: Der langjährige Partner der AEB-Stiftung, EYD, musste die Produktion von fairer, nachhaltiger Mode einstellen. Dies war nicht nur ein wirtschaftlicher Rückschlag, sondern auch ein Verlust für die Frauen in Indien, die dank des Projekts „I Will Survive“ aus moderner Sklaverei befreit werden konnten. Mit dem Ende von EYD fielen leider auch die Aufträge weg, die für diese Frauen eine wichtige Einkommensquelle darstellten. Es stellte sich die Frage: Kann das Projekt ohne die Unterstützung aus Deutschland weiterbestehen?
Bereits während der Pandemie geriet EYD in eine schwierige finanzielle Lage. Doch der wahre Schock kam im Januar, als unerwartet die größte Unterstützerin der gemeinnützigen GmbH verstarb. In Anbetracht der schwierigen Umstände entschieden sich die Macher*innen von EYD, das Modelabel schweren Herzens einzustellen. Ohne diese tragenden Kräfte und in der aktuellen Situation war es für EYD nicht mehr möglich, das Unternehmen aufrechtzuerhalten.
Auch die indische Projektpartnerin, die Chaiim Foundation, musste ihren Fortbestand hinterfragen. Der gesundheitliche Schicksalsschlag des Gründerehepaars, gepaart mit den finanziellen Herausforderungen, stellte eine enorme Belastung dar. Doch statt aufzugeben, trafen sie eine weitreichende Entscheidung: Sie verließen das Zentrum von Mumbai und zogen mit den rund 20 Frauen aus dem Projekt in einen Vorort um. Dieser Schritt war nötig, um die laufenden Kosten langfristig zu senken und das Projekt resilienter zu machen.
Der Umzug war nicht nur logistisch eine Herausforderung, sondern auch mit erheblichen Kosten verbunden. Doch die AEB-Stiftung stand dem Projekt weiterhin zur Seite. Sie sicherte finanzielle Unterstützung zu und stellte sicher, dass im Falle eines Scheiterns das Geld direkt den Frauen zugutekommen würde. Diese Sicherheit war für Chaiim von unschätzbarem Wert, da sie so die nötige Unterstützung hatten, um diesen schwierigen Schritt zu wagen.
Glücklicherweise gelang es, in der neuen Wirkungsstätte Fuß zu fassen. Der Umzug in den Vorort ermöglichte es nicht nur, die Kosten zu senken, sondern auch die Beziehungen zu lokalen Firmen zu stärken. So konnten Aufträge, die durch das Ende von EYD weggefallen waren, durch neue Aufträge aus der Region ersetzt und sogar kompensiert werden.
Dank der Entschlossenheit und dem unermüdlichen Einsatz der Chaiim Foundation sowie der Unterstützung der AEB-Stiftung konnte „I Will Survive“ weiterbestehen und sich sogar langfristig selbst tragen. Die Frauen des Projekts konnten weiterhin in einer sicheren und nachhaltigen Umgebung arbeiten, ihre Fähigkeiten ausbauen und ihr Leben eigenständig gestalten. Was als schwierige Herausforderung begann, hat sich nun zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Unterstützung in schwierigen Zeiten sind.
Die AEB-Stiftung freut sich, dass dieses wichtige Projekt weiterhin bestehen kann. Es ist ein Beispiel dafür, wie Projekte, die mit Herzblut und Hingabe betrieben werden, auch in Zeiten der Unsicherheit nicht aufgeben – und wie durch den Mut der Beteiligten eine Krise in eine neue Chance verwandelt werden kann.
Die Geschichte von „I Will Survive“ ist mehr als nur eine Geschichte über Mode und Arbeit. Sie ist ein Zeugnis der Resilienz, der Hoffnung und der unermüdlichen Kraft von Menschen, die sich für das Wohl anderer einsetzen. Auch wenn der Weg nicht immer leicht war, zeigt diese Geschichte, dass es immer einen Weg gibt, weiterzumachen – selbst wenn es scheint, als sei alles verloren. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Reise zu sein und freuen uns darauf, auch in Zukunft die Frauen der Chaiim Foundation zu unterstützen.