„DS-GVO“ wird hier als Kurzform für die EU-Datenschutz-Grundverordnung benutzt.
Die nachfolgenden Angaben dienen in transparenter Form zur Erfüllung der Informationspflichten in Bereichen, in denen AEB als Verantwortlicher personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet oder nutzt.
Gemäß Art. 13 (bzw. Art. 14) DS-GVO informiert die AEB-Stiftung Betroffene über die näheren Umstände der Erhebung personenbezogener Daten. Dies dient der Transparenz.
Siehe Impressum
Um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten, weisen wir darauf hin, dass für den Betroffenen u.a. folgende Rechte bestehen:
Als Rechtsgrundlage sei hier auf die Artikel 15-22 DS-GVO verwiesen.
Wenden Sie sich zu Zwecken der Ausübung dieser Rechte bei Bedarf an info@aeb-stiftung.com.
Des Weiteren besteht das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Wie finden Sie Ihre für Sie zuständige Aufsichtsbehörde? – Erkundigen Sie sich hierzu im Internet, etwa unter www.datenschutz-wiki.de oder www.datenschutz-bayern.de.
Die für die AEB-Stiftung zuständige Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg
Königstraße 10a | 70173 Stuttgart
Postfach 10 29 32 | 70025 Stuttgart
Tel.: 0711 615541 0 | Fax: 0711 615541 15
poststelle@lfd.bwl.de | www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Wenn ein Nutzer unsere Seite aufruft, so erfolgt eine Speicherung der Zugriffsdaten auf dem Server. Wir verwenden die Logs anonymisiert für statistische Auswertungen, wobei keine Zuordnung zu dem jeweiligen Nutzer erfolgt, sowie zur Ursachenforschung im Fehlerfall, wobei eine Zuordnung im Einzelfall erforderlich sein kann.
Auf unseren Webseiten sind Verweise (Links) auf fremde Seiten enthalten. Wir machen uns den Inhalt dieser Seiten nicht zu eigen.
Um Ihnen einen besseren Service zu bieten und das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir eine Lösung zur Besuchermessung, die Cookie-Technologie verwendet.
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden und uns bei der Nachverfolgung von Interaktionen mit unserer Seite unterstützen. Die gesammelten Daten liefern uns anonyme Traffic-Statistiken (wie die Zahl der Seitenaufrufe, Zahl der Visits und Frequenz der wiederkehrenden Visits). Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Website.
Wenn Sie auf dieser Site bleiben, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies zur Besuchermessung.
Natürlich können Sie unsere Website aber auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in den Browser-Einstellungen die Option „keine Cookies akzeptieren“ wählen.
Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.
Die Daten werden zu Zwecken der Beratung sowie der Übersendung von Informataionen durch Mitglieder der AEB-Stiftung verwendet.
Wenn uns ein Nutzer die E-Mail-Adresse angibt, kommunizieren wir mit ihm über E-Mail. Wir werden die E-Mail-Adresse nicht an Dritte weitergeben. Wenn der Nutzer keine E-Mail-Nachrichten mehr erhalten will, kann er jederzeit die im Rahmen der Adressangabe erteilte Genehmigung widerrufen.