FAQ

Warum hat die AEB eine AEB-Stiftung ins Leben gerufen?

Natürlich hätte die AEB auch regelmäßig spenden können. Das Herzensanliegen hinter der AEB-Stiftung ist aber mehr als nur die Wahrnehmung der Corporate Social Reponsibility und der damit verbundenen Verantwortung. Vielmehr lebt die AEB davon, dass Menschen anpacken, gestalten, (mit)machen. Und das ist durch die AEB-Stiftung gegeben. Gleichzeitig ermöglicht das den Mitarbeitenden der AEB, selbst Verantwortung zu übernehmen, zu wachsen (in sozialer, aber auch in fachlicher Sicht) und sich weiterzuentwickeln – ganz wie die AEB sich Mitarbeiterentwicklung vorstellt.

Wer steht hinter der AEB-Stiftung?
Hinter der AEB-Stiftung steht die AEB SE mit all ihren Mitarbeitenden. Verwaltet wird die Stiftung von dem Stiftungsvorstand (P. M. Belz und stellvertretend Jochen Günzel) und dem Stiftungsrat.
Was ist das Herzensanliegen der AEB-Stiftung?
Das Herzensanliegen der AEB-Stiftung ist die Stärkung von Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung. Wobei Bildung sowohl Schulbildung als auch die Entdeckung und Förderung anderer (außerschulischer) Talente sein kann. Denn nur so können sich Individuen ihrer selbst bewusst werden, ihre Persönlichkeit entfalten und unsere Welt verändern.
Was fördert die AEB-Stiftung?
Die AEB-Stiftung fördert gemeinnützig anerkannte juristische Personen, die Bildungsprojekte für Benachteiligte begleiten. Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit und eine nachhaltige Partnerschaft. Zudem unterstützt die AEB-Stiftung ausdrücklich das Engagement und die Eigeninitiative der Mitarbeitenden. Unsere Projekte werden in der Regel von Mitarbeitenden vorgeschlagen und es besteht für jede/n die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung an den einzelnen Projekten.
Wie fördert die AEB-Stiftung?
Die AEB-Stiftung unterstützt die Projekte nicht nur monetär, sondern fördert zudem auch das Engagement der Mitarbeitenden der AEB. Darüber hinaus wird für einzelne Veranstaltungen die vielseitigen Möglichkeiten des AEB Headquarters in Stuttgart zur Verfügung gestellt.
Was ist, wenn die AEB in einem Jahr einmal keine Gewinne erwirtschaftet?
Das ist in den letzten Jahren nie passiert ;-) Dennoch haben wir vorgesorgt. Die AEB hat eine Stiftungsrücklage gebildet, aus der die laufenden Projekte in angemessenem Umfang weiter gefördert werden können, selbst wenn keine Gewinne erwirtschaftet werden.
Sind weitere Stifter erwünscht?
Sehr gern sind weitere Zustiftungen erwünscht, falls das Herzensanliegen der Stiftung auch Ihres ist. Sprechen Sie uns dazu bitte jederzeit einfach an
Kann man spenden?

Spenden tragen unmittelbar zu den Projekten bei, die die AEB-Stiftung finanziert. Die AEB-Stiftung ist gemeinnützig und stellt Spendenbescheinigungen aus. Hier finden Sie unsere Bankverbindung

Bekomme ich eine Spendenbescheinigung?
Selbstverständlich. Zur Ausstellung einer Spendenbescheinigung brauchen wir ergänzend nur Ihre Namens- und Adressdaten. Die Spendenbescheinigungen werden zu Beginn eines Kalenderjahres für das zurückliegende Jahr erstellt und versendet.
Wie sieht eine Zusammenarbeit zwischen AEB-Stiftung und ihren Partnern aus?
Die AEB-Stiftung wünscht sich ausdrücklich eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit. Dabei kombinieren wir monetäre Unterstützung, ehrenamtliche Unterstützung (Zeitspenden) und die Kompetenz unserer Partner vor Ort.

Haben Sie weitere Fragen zu Arbeit der AEB-Stiftung?