Highlights

Gemeinsam für Bildung in Uganda: Fortschritte an der St. Bruno-Schule

Ein Jahr voller Entwicklungsschritte – so lässt sich 2024 für das Uganda-Projekt der AEB-Stiftung zusammenfassen. Mit viel Engagement vor Ort und aus Deutschland konnten zentrale Meilensteine erreicht werden, die das Bildungsangebot an der St. Bruno-Schule langfristig verbessern.

Gemeinsam für Bildung in Uganda: Fortschritte an der St. Bruno-Schule
Gemeinsam für Bildung in Uganda: Fortschritte an der St. Bruno-Schule

Neues Schulgebäude für den A-Level-Abschluss

Ein zentrales Highlight ist der nahezu abgeschlossene Bau eines neuen Schulgebäudes. Es schafft Raum für zwei zusätzliche Jahrgänge, die damit den ugandischen A-Level-Abschluss (entspricht dem Abitur) erwerben können – eine seltene Möglichkeit in der Region. Für viele junge Menschen eröffnet sich dadurch erstmals der Weg zu einer Universitätsausbildung.


Besuch aus Stuttgart: Austausch auf Augenhöhe

Im August reisten drei Kolleg*innen der AEB-Stiftung erneut nach Uganda, um die Entwicklungen vor Ort persönlich zu begleiten. Im Mittelpunkt standen dabei die Fertigstellung der neuen Schulhomepage sowie Gespräche mit der Schulgemeinschaft, Behörden und weiteren Bildungseinrichtungen. Ziel war es, die Zusammenarbeit langfristig zu stärken. Bereits im Mai 2025 ist ein Gegenbesuch einer ugandischen Delegation am AEB-Headquarter in Stuttgart geplant.

IT-Ausbildung: Talente fördern, Infrastruktur stärken

Die Förderung der IT-Bildung ist ein zentrales Anliegen der Stiftung. So entwickeln die Mitglieder des schuleigenen IT-Clubs mit großer Eigeninitiative eine eigene Schulhomepage. Dank der finanzierten Verbesserung der Internetverbindung können digitale Inhalte nun zuverlässiger umgesetzt werden. Besonders erfreulich: Ein Schüler mit außergewöhnlichem IT-Talent erhält ein Stipendium für eine spezialisierte Ausbildung an einem Institut nahe Kampala – unterstützt von der AEB-Stiftung und einem privaten Sponsor.

Patenschafts-Programm: Persönliche Unterstützung

Das Patenschaftsprogramm ist fester Bestandteil des Uganda-Projekts. AEB-Mitarbeitende übernehmen dabei die individuelle Förderung von Schüler*innen der St. Bruno-Schule. Aktuell werden 39 Kinder über das Programm unterstützt. Der persönliche Kontakt – etwa über Briefwechsel – sowie Besuche vor Ort fördern das gegenseitige Verständnis und Vertrauen.

Die ersten Patenschüler*innen stehen inzwischen vor dem nächsten Schritt: Einige setzen ihre Ausbildung an der nahegelegenen Berufsschule Butende Technical Institute fort – mit Unterstützung ihrer Patinnen. Auch inhaltlich spiegelt sich die Projektarbeit wider: So hat sich eine Schülerin durch den IT-Unterricht für eine Ausbildung im Bereich Computer- und Informationstechnologie entschieden.