Libanon, Khirbet Kanafar

Begeisterung für technische Berufe wecken

Die Johann Ludwig Schneller Schule (JLSS) in der Bekaa-Ebene im Libanon verfolgt das Ziel, benachteiligten Kindern ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen – ungeachtet ihrer Herkunft, Nationalität Religionszugehörigkeit oder ihres Geschlechts.

Neben verschiedenen Schulabschlüssen wird hier auch eine duale Berufsausbildung mit starkem Praxisbezug angeboten, u.a. die Berufe Schreiner, Schlosser und KfZ-Mechatroniker. Für das Berufsfeld Automechanik ist eine Erweiterung des Lehrangebots um E-Mobilität sinnvoll. Im Libanon sind Kraftstoffe nämlich teuer und schwer verfügbar, Sonne hingegen nicht.

Zielsetzung
Förderung
Die JLSS soll zukünftig duale Berufsausbildung im Bereich E-Mobilität anbieten können. Dadurch soll ein zusätzlicher, qualifizierter Berufsabschluss möglich sein, der auch für junge Frauen attraktiv ist.
Für die JLSS wird ein Zusatzmodul zum bestehenden Curriculum entwickelt, das entweder in die bestehende Ausbildung eingefügt oder auch als Zusatzqualifikation erworben werden kann. Geeignete Schulungsfahrzeuge und Lehrmittel werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Junge Libanesinnen in technischen Berufen fördern
Junge Libanesinnen in technischen Berufen fördern
Inga Saier . Impulsgeberin
Inga Saier . Impulsgeberin

Inga Saier . Impulsgeberin

Johann Ludwig Schneller Schule, Verein der Freunde der Wilhelm-Maybach Schule

Waisenhaus
Waisenhaus
Eingang zur Werkstatt
Eingang zur Werkstatt
Elektrotanksäule
Elektrotanksäule
Ausstattung für Unterricht
Ausstattung für Unterricht
Technische Ausstattung
Technische Ausstattung