Deutschland, Stuttgart

Ich kann's

„Tandems“ nennt die gemeinnützige GmbH KinderHelden ihre Teams aus einem Kind im Grundschulalter und einem Erwachsenen. Die Organisation lässt sich von Grundschulen, Kinder mit besonderem Förderbedarf vorschlagen und verbindet sie mit einem Mentor*in aus einem Pool von Ehrenamtlichen.

Diese Tandems treffen sich einmal in der Woche. Neben der Unterstützung beim Lernen, erhalten die Kinder auch neue Perspektiven für die Freizeitgestaltung. Diese Förderung, jenseits von klassischer Nachhilfe, ist das besondere Kennzeichen des Projekts.

Zielsetzung
Förderung

Eine eigene Tandem-Gruppe mit Mitarbeitenden der AEB war unser Ziel. Leider kamen die erforderlichen zehn Freiwilligen nicht zusammen, sodass wir eine neue Möglichkeit der Unterstützung, neben der monetären, suchten.

Gefunden haben wir sie im „KinderHelden-Tag“, einer jährlichen Veranstaltung im Headquarter der AEB in Stuttgart, bei der bis zu dreißig Tandems eine abwechslungsreiche Unternehmensrallye mit zahlreichen Parcours und Aufgaben bewältigt haben. Der KinderHelden-Tag fand in den Jahren 2018 und 2019 statt. 2020 musste das geplante Event pandemiebedingt ausfallen.

In den Jahren 2018 und 2019 finanziert die AEB-Stiftung das Match und die Ausbildung von jeweils zehn Tandems. Im Pandemiejahr 2020 hat die AEB-Stiftung der KinderHelden gGmbH Notebooks geschenkt, um die Umstellung auf digitale Treffen der Tandems zu ermöglichen.
Ich kann‘s
Ich kann‘s
Mareike Stutz . Impulsgeberin
Mareike Stutz . Impulsgeberin

Mareike Stutz . Impulsgeber

Kinderhelden gGmbH

Bilder von Tandems
Bilder von Tandems
Gemeinsame Arbeit am Laptop
Gemeinsame Arbeit am Laptop
Mentorin hilft Menti
Mentorin hilft Menti
Mädchen mit VR-Brille
Mädchen mit VR-Brille
Gruppenbild vom Kinderhelden Tag
Gruppenbild vom Kinderhelden Tag