Der junge Verein ADEPT e.V. unterstützt Schulen und
Berufsschulen in Uganda.
Seit 2017 befinden sich vier Sekundarschulen mit unterschiedlichen
Schwerpunkten in Partnerschaft mit ADEPT. Die Unterstützung reicht von
Ausstattung der Fachräume über Lehrerfortbildung bis hin zu baulichen
Maßnahmen, wie dem Bau eines Schlafsaals.
ADEPT steht für „Africa’s Development, Education, Partners and Trainers“ und ist keine weitere Wohltätigkeitsvereinigung aus einem wohlhabenden Land, sondern eine Initiative, die vom Schulwerk der Diözese Masaka selbst angestoßen wurde und mit deren Bedarf und Vorstellungen gespeist wird.
Der Verein arbeitet ausschließlich ehrenamtlich.
Und hat in Uganda schon viel zum Guten bewegt.
Seit Einführung der allgemeinen
Schulpflicht 1997, verlässt sich der Staat in erster Linie auf kirchliche
Schulträger. Für die sehr junge Bevölkerung gibt es dennoch viel zu wenig
Primär- und Sekundarschulen.
In der Berufsbildung ist die Lage noch kritischer: Lediglich 5 % der Schulabgänger besuchen eine Universität und 15 % eine
berufsbildende Schule. Für den Rest war’s das. Schätzungen zufolge liegt die
Jugendarbeitslosigkeit bei 80 %.
Daher haben wir uns entschlossen, besonderes Augenmerk auf die Sekundarschulen und die berufsbildenden Schulen in kirchlicher Trägerschaft zu legen.
Das Schulwerk der Diözese Masaka betreut rund 750 Bildungseinrichtungen, von der Vorschule bis zum Studienzentrum.
Als Stiftungsprojekt ist die Sanierung und der
Ausbau der St. Bruno Schule in dem besonders armen Stadtteil Ssaza im Norden
von Masaka geplant.
Dazu wird das Schulgebäude aufgestockt und zwei weitere
Klassenräume und zwei IT-Klassenzimmer eingerichtet, mit der Option auf
weitere. Die vier Klassenräume beherbergen aktuell vier Jahrgangsstufen, die
Klassen 8, 9, 10 und 11.
Derzeit sitzen damit bis zu 97 Schülerinnen und
Schüler in einem Raum, der eigentlich nur 40 Personen fassen kann. Nach dem
Ausbau, voraussichtlich schon in 2021, werden sechs Klassenräume und zwei
IT-Fachräume zur Verfügung stehen.
Unsere Projektgruppe wird gemeinsam mit den Lehrern in Uganda nicht nur erarbeiten, wie der existierende Lehrplan für den IT-Unterricht umgesetzt werden kann, sondern sie wird in der Bauzeit auch die weitere Qualifikation der ugandischen Lehrer voranbringen. So verknüpfen wir finanzielle Unterstützung mit Knowhow-Transfer.
Dazu möchten wir, sobald es die Reisemöglichkeiten wieder zulassen, eine kleine Delegation ugandischer Lehrer für sechs Tage zu uns einladen. Zum einen dient dieser Besuch fachlichem Austausch und der Weiterbildung, zum anderen sollen auch persönliche Bande geknüpft werden.
Auch ein Gegenbesuch zur Einrichtung der IT-Klassenräume vor Ort, zu Schulungen und Ausbildung soll Bestandteil dieser Partnerschaft sein.
Und hier zeigt sich, wie sich die Dinge fügen, denn mit den neuen Fachräumen wird St. Bruno die erste Schule der Diözese Masaka mit Schwerpunkt IT-Berufsbildung sein. Für uns als Softwareschmiede eine schöne Parallele.
Es gibt bereits IT-Unterricht in den Lehrplänen von
Uganda. Dieser ist lehrerzentriert und besteht im Wesentlichen im Auswendiglernen
des vom Lehrer vorgetragenen Stoffes.
Durch die neuen IT-Klassenräume kann der
Unterricht in St. Bruno schülerzentriert stattfinden und so wird auch praktisches
Arbeiten endlich Bestandteil der Ausbildung sein. Sollte das Modell
erfolgreich sein, wird es auch in anderen Schulen eingesetzt.
Zur weiteren Festigung der
persönlichen Beziehung werden wir in Eigeninitiative ein Patenschafts-Programm
zwischen AEB-Menschen und Schüler*innen der St. Bruno Schule ins Leben rufen.
ADEPT wird uns hier unterstützen. Nach dem Vorbild der bisherigen Patenschaften
werden die Kinder in Jahrgangsstufe 8 über die Möglichkeit einer Patenschaft
informiert. Die Übernahme der Patenschaft findet dann in Jahrgangsstufe 9
statt.